„Eure Zeit ist begrenzt. Vergeudet sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben. Lasst Euch nicht von Dogmen einengen — dem Resultat des Denkens anderer. Lasst den Lärm der Stimmen anderer nicht Eure innere Stimme ersticken. Das Wichtigste: Folgt Eurem Herzen und Eurer Intuition, sie wissen bereits, was ihr wirklich werden wollt.“
Steve Jobs
Diplom-Sonderpädagoge
Supervisor DGSv-zertifiziert
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Kontakt
Tel.: 0162 98 93 410
E‑Mail
Webseite
Angebote
- Einzel‑, Team- und Gruppensupervision
- Leitungscoaching, Kollegiale Teamberatung
- Fallsupervisionen
- Seminare, Trainings, Ausbildung zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg
- System‑, Organisations- und Familienaufstellungen
- Fortbildungen, Begleitung von Teamtagen, Workshops für Schulkollegien z. B. zu den Themen Kommunikation oder Konfliktmanagement
Welche Themen können Sie bearbeiten? Hier einige beispielhafte Aspekte:
- Phänomene der Lehrkräfte-Ausbildung, Rollenbilder überprüfen, der Blick auf Selbst- und Fremdwahrnehmung in Referendariat und Anwartschaft, Reflektion erster Erfahrungen im eigenen Unterricht.
- Kooperation und Teamarbeit an Schulen, Supervision als Chance, miteinander zu reden und Kompetenzen zu erkennen, zu pflegen und gezielt für die schulische Arbeit zu nutzen.
- Verlangsamung trotz Arbeitsverdichtung und Beschleunigung, sich gezielt Zeit nehmen für sich selbst, in Ruhe und ausführlich auf einzelne Aspekte schauen und andere Sichtweisen gewinnen, Muster in Handlungsabläufen überprüfen und konstruktive Alternativen entwickeln.
Ich biete auch speziell auf den Schulbereich ausgerichtete Workshops, Trainings und Übungsgruppen zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg an.
Arbeitsweise
In meiner Tätigkeit als Supervisor liegt mir der kreative Umgang mit vorhandenen Kompetenzen und Potenzialen aller Beteiligten besonders am Herzen. Ihre individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen fließen dabei ebenso in den Prozess ein, wie Strukturen und Traditionen des Systems, in dem Sie arbeiten. Es sind wichtige Bestandteile für das Erkennen und Verstehen von Gesamtzusammenhängen. Supervision ist für mich ein gemeinsames Suchen, Verstehen und Lernen. Ich verstehe mich als Begleiter eines Stückes Ihres beruflichen Weges. Dabei lege ich einen mir sehr wichtig gewordenen Leitsatz aus der Gewaltfreien Kommunikation zugrunde:
ERST DIE VERBINDUNG, DANN DIE LÖSUNG!
Ohne Verbindung zu uns selbst und zu unserem Gegenüber wird die Lösungsfindung schwer bzw. nicht effektiv möglich. Es geht um das Erkennen und Anerkennen unserer Empfindungen und Bedürfnisse. Mit Klarheit über das, was wir für unser Wohlbefinden, für unsere Wirksamkeit brauchen, schärft sich der Blick für wirklich bedürnisorientierte Lösungsansätze.
Mein Beratungsansatz ist überwiegend systemisch und vom Denken sowie der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation geprägt. Ich binde Rollen- und Perspektivwechsel als aktive Anteile ein und nutze gern Visualisierungen zur Unterstützung der Reflexion von komplexen Themen.
Berufserfahrung
- Erzieher in einem heilpädagogischen Kinderheim
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonder- und Heilpädagogik, FU Berlin
- Mitarbeit in der interdisziplinären Arbeitsstelle „Integration Behinderter”, FU Berlin
- Leitung eines Kleinstheim-Verbundes für Menschen mit Behinderungen
- Projekt im Rahmen des Job-Aqtiv-Gesetzes
- Lehrerweiterbildungen in Berlin und Brandenburg
- Begleitung von Quereinsteiger*innen an Berliner Schulen seit 2018
- Workshops im Modul “SET UP” des QuerBer-Angebots für Berliner Quereinsteiger*innen
- freiberuflicher Supervisor (DGSv-zertifiziert) seit 2003