»Die Begriffe von Glück sind so verschieden, wie die Genüsse und die Sinne, mit welchen sie genossen werden. « Heinrich von Kleist

Oekotrophologin (grad. Ing)
Lehrerin
Supervisorin und Coach dgsv
Mediatorin BM
Kontakt
Tel.: 030 720 19 148
E‑Mail
Webseite
Angebote
- Supervision für Leitungskräfte, Einzelpersonen, Gruppen und Teams
- Teamentwicklung
- Coaching und Supervision für Führungskräfte
- Kommunikation für Führungskräfte an Schulen
- Organisationsentwicklung / Organisationsberatung in Schulen
- Fallsupervision
- Moderation von Studientagen
- Konfliktklärung und Mediation
- Burnoutprävention
Berufserfahrung
Meine berufliche Herkunft ist die Schule, ich war über zwanzig Jahre lang begeisterte Lehrerin. Während dieser Zeit habe ich in Modellschulen in Team-Kleingruppen-Modellen gearbeitet und an der Weiterentwicklung schulischer Arbeitsformen und Methoden mitgewirkt.
- Lehrerin in einer Modellschule mit Team-Kleingruppen
- Personalratsvorsitzende an einer Modellschule
- Pädagogische Beauftragte an der Bert-Brecht-Schule Schwerin
- Lehrerweiterbildungen in Mecklenburg und Berlin
- Weiterbildung für Abteilungsleitungen „Professionelle Kommunikation für Leitungskräfte“ an Berliner Oberstufenzentren
- Leitung eines Fusionsprozesses dreier Berufsschulen zu eine Oberstufenzentrum
- Schulprogrammentwicklungen an Berliner Schulen
- Coaching von Schulleitungen
- Supervision von LehrerInnengruppen aller Schultypen in Berlin
- Begleitung und Entwicklung von Arbeitskonzepten für Die Schule an der Windmühle, Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, OSZ Banken und Versicherungen, OSZ Sozialwesen II
- Supervision eines Frühförder– und Beratungsteams am Ernst-von-Bergmann Klinikum Bad Belzig
Arbeitsweise
Ich arbeite systemisch und lösungsorientiert und lege großen Wert auf einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang miteinander. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
Als Supervisorin und Coach verstehe mich als Begleiterin bei der Suche nach Antworten auf Ihre Fragen oder bei der Suche nach den Lösungen Ihrer Probleme. Manchmal kann es um schwer zu besprechende Themen gehen, die wir in vertrauensvoller Atmosphäre betrachten und besprechbar machen. Als ehemalige Lehrerin habe ich einen Teil von mir in der Schule gelassen, die Art und Weise der schulischen Kommunikation ist mir vertraut und ich möchte alle Menschen unterstützen, die in Schulen tätig sind.
Zu Beginn eines Prozesses gibt es ein Vorgespräch, in dem das Anliegen geklärt werden und die Beteiligten sich kennen lernen. Ich kann mit kreativen, psychodramatischen, psychologischen Methoden arbeiten oder mit Aspekten der Kommunikationstheorie. Die verschiedenen Methoden können Vorgänge verständlicher machen.
Qualitätssicherung
Seit 2001 arbeite ich selbstständig als Supervisorin und Coach, seit 2011 auch als Mediatorin.
Ich bin nach den DGSv-Standards ausgebildet und arbeite nach deren Richtlinien. In regelmäßigen Abständen besuche ich Fortbildungen und lasse meine Prozesse anonymisiert kontrollieren.