Warum sollte man in den Lehrerberuf gehen? Warum sollte man sich mit schwer erreichbaren, pubertierenden Jugendlichen befassen? Warum sollte man sich mit anspruchsvollen Eltern auseinandersetzen, die nur ihr eigenes Kind und die Frage nach seinem Abitur interessiert? Das gehört zum Auftrag von Schulen, Lehrer und Lehrerinnen setzen diesen Auftrag um. Schulbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben in dieser Zeit in unserer Gesellschaft! Und die Gesellschaft verändert sich! Das beginnt mit wirtschaftlichen Veränderungen, darauf folgt die Kommunikation der Menschen untereinander.
Welche zukünftigen Arbeitsformen brauchen Schulen?
Als Schulleiterin oder Schulleiter gibt es Gestaltungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit des Kollegiums, in der Unterstützung der Gremien und deren Schnittstellen, beim Sichten von Unterrichtsinhalten, im Organisieren neuer Unterrichtsformen und bei der Personalentwicklung. Leitungsarbeit ist immer dann gut, wenn der Betrieb gut läuft, das gilt auch bei Erneuerungen. Als externe Beratungskräfte bringen wir unsere Erfahrungen aus der Arbeit in Schulen oder aus Beratungen des pädagogischen Personals mit. Im Coaching wird mit Leitungskräften gearbeitet und in der Supervision kann z. B. das Handeln im Berufsalltag reflektiert werden. Schulbildung soll Kinder und Jugendliche zukunftsfähig machen. Lehrende sind erfolgreich, wenn sie selbst authentisch sind und ein Thema emotional und mit persönlicher Überzeugung und mit geeigneten Methoden vermitteln.
Jeder Mensch lernt anders bezüglich seines Tempos und seiner Methode. Lernen erfolgt mit Kopf – Herz – und Hand. Die Methoden des selbstständigen Lernens und des Fragens werden zukünftig immer mehr in den Mittelpunkt des Lernprozesses rücken. Die Lernenden gewinnen mehr Selbstständigkeit und die Rolle der Lehrenden verschiebt sich hin zur Lernbegleitung neben der Wissensvermittlung. Fächerübergreifendes Lernen liegt nahe, damit ergeben sich möglicherweise Veränderungen beim Zuschnitt der Fachbereiche. Solche Veränderungen brauchen Anleitung, Zeit, Geduld, Motivation. Eine externe Begleitung unterstützt die Lehrer und Lehrerinnen. In der Organisationsberatung werden geeignete Strukturen gefunden, die die Schule für ihre Schulart und ihre Schülerinnen und Schüler braucht. Es ist wunderbar, sich mit neugierigen Kindern oder Jugendlichen zu beschäftigen und ihre Lust am Forschen zu sehen! Der LehrerInnenberuf ist einer der wichtigsten Berufe in dieser Zeit in unserer Gesellschaft. Aus SchülerInnen werden berufstätige Menschen, die ihre und unsere Zukunft gestalten.
Unsere Angebote:
– Coaching von Leitungskräften
– Workshops und Studientage
– Supervision für LehrerI_nnen und ErzieherI_nnen