Kooperation verschiedener Partner

Ohne die Zusammenarbeit mit außer­schu­li­schen Partnern u. a. aus Wirtschaft, Kultur und vor allem aus der Jugendhilfe ist Schule heu­te nicht mehr denk­bar. Erzieher/innen und Sozialpädagog/innen sind ein fes­ter Bestandteil von Schule geworden.

Als Angehörige ver­schie­de­ner Professionen stellt Kooperation für Sie eine Herausforderung dar. Die not­wen­di­ge und gewoll­te Zusammenarbeit zwi­schen Jugendhilfe und Schule bie­tet neue Möglichkeiten der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Sie erken­nen die Chancen, die in die­sen Projekten lie­gen. Gleichzeitig spü­ren Sie aber auch die Anstrengungen, die damit ver­bun­den sind, die­se neu­en Arbeitsfelder und Kooperationen zu eta­blie­ren und wei­ter zu entwickeln.

Supervision kann Sie ent­las­ten und unter­stüt­zen in ver­schie­de­nen Aufgabenbereichen:

  • Zusammenarbeit ver­schie­de­ner Professionen inner­halb der Schule
    Hier geht es um Themen wie gute Kommunikation und Verständigung unter­ein­an­der, sich ein­las­sen kön­nen auf die jeweils ande­ren Sichtweisen und Erfahrungen sowie sinn­vol­le Rollenverteilung in der gemein­sa­men Arbeit.
  • Durchführung von Projekten, offe­nen Angeboten und Partizipationsvorhaben gemein­sam mit Trägern der Jugendarbeit
    Sie nut­zen exter­ne Begleitung für Ihre pro­fes­si­ons­über­grei­fen­de Zusammenarbeit z.B. beim Konzipieren neu­er Freizeit- und Bildungsangebote für Ihre Schülerinnen und Schüler oder um Lösungen für die Bewältigung von Schwierigkeiten zu finden.
  • Vertiefung der Fallarbeit
    Sie unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig und nut­zen Ihre unter­schied­li­chen Wahrnehmungen und Erfahrungen als Lehrkräfte, Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen, wenn es um den Hilfebedarf sozi­al und emo­tio­nal ver­nach­läs­sig­ter Schülerinnen und Schüler geht. Anhand von Fallbeispielen erar­bei­ten Sie sich einen ange­mes­se­nen Umgang mit aku­ten Konfliktthemen, z. B. mit Gewalt.
  • Berufliche Kommunikation nach außen Supervision unter­stützt
    Sie z. B. bei der Vor- und Nachbereitung Ihrer Mitwirkung in Helferkonferenzen.

Supervision rich­tet sich an alle päd­ago­gi­schen Kräfte in der Schule und stärkt deren Professionalität.